Nach der Absage von Life By You und dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 überprüft Paradox Interactive seinen Entwicklungsansatz neu. Das Unternehmen erkennt die sich ändernden Erwartungen der Spieler und eine geringere Toleranz für Fehlerbehebungen nach der Veröffentlichung an.
Paradox-CEO Mattias Lilja und CCO Henrik Fahraeus diskutierten mit Rock Paper Shotgun über die sich entwickelnde Spielerlandschaft. Sie hoben die gestiegenen Erwartungen der Spieler und das geringere Vertrauen in die Fähigkeit der Entwickler hervor, Probleme nach der Veröffentlichung effektiv zu beheben. Der Start von Cities: Skylines 2 war eine entscheidende Lernerfahrung und verdeutlichte die Notwendigkeit einer strengeren Qualitätssicherung vor der Veröffentlichung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung des Spieler-Feedbacks vor der Veröffentlichung. Fahraeus gab an, dass umfassendere Spielertests vor der Veröffentlichung erheblich von Vorteil für Cities: Skylines 2 gewesen wären.
Die unbestimmte Verzögerung von Prison Architect 2 spiegelt diesen neuen Fokus wider. Während Lilja das positive Gameplay anerkannte, nannte sie technische Schwierigkeiten als Grund für die Verschiebung. Durch die Verzögerung wird der Bereitstellung eines qualitativ hochwertigen, stabilen Produkts Vorrang eingeräumt. Damit wird der geringeren Akzeptanz von Post-Launch-Fixes durch die Spieler Rechnung getragen, insbesondere angesichts der Budgetbeschränkungen für Gamer. Die Absage von Life By You war jedoch auf unerfüllte Entwicklungsziele und nicht nur auf technische Hürden zurückzuführen. Lilja gab zu, dass sie bestimmte Entwicklungsherausforderungen nicht vollständig verstanden hatte, und übernahm die volle Verantwortung.
Lilja betonte den hart umkämpften Spielemarkt, auf dem Spieler fehlerhafte Titel schneller aufgeben. Dieser Trend hat sich in den letzten Jahren verstärkt und das Engagement von Paradox für eine verbesserte Qualitätskontrolle und Tests vor der Veröffentlichung beeinflusst. Die negative Resonanz auf die Veröffentlichung von Cities: Skylines 2, einschließlich einer gemeinsamen Entschuldigung und des vorgeschlagenen „Fan-Feedback-Gipfels“, unterstreicht das Engagement des Unternehmens für eine Kurskorrektur.