Kraftons mit Spannung erwarteter Lebenssimulator inZOI wurde auf den 28. März 2025 verschoben, um ein erstklassiges Spielerlebnis zu gewährleisten. Die Entscheidung, die von Regisseur Hyungjin „Kjun“ Kim auf dem Discord-Server des Spiels bekannt gegeben wurde, legt den Schwerpunkt auf den Aufbau einer stärkeren Grundlage auf der Grundlage des wertvollen Spieler-Feedbacks, das aus Demos und Spieltests zur Charaktererstellung gesammelt wurde.
Kjun erklärte die Verzögerung anhand der Analogie zur Erziehung eines Kindes und betonte die Verpflichtung, ein vollständiges und ausgefeiltes Spiel abzuliefern. Dieser Schritt spiegelt Kraftons Engagement wider, die Erwartungen der Spieler zu erfüllen, insbesondere angesichts der immensen Beliebtheit der Charakterersteller-Demo, die vor ihrer Entfernung von Steam am 25. August 2024 einen Höchststand von 18.657 gleichzeitigen Spielern erreichte.
Die Verschiebung positioniert ZOI, einen potenziellen Sims-Rivalen, der sich durch beispiellose Anpassungsmöglichkeiten und realistische Grafiken auszeichnet, in Konkurrenz zu Paralives, einem weiteren Lebenssimulator, dessen Veröffentlichung für 2025 geplant ist. Krafton möchte jedoch die Fallstricke vermeiden, die mit der Veröffentlichung eines unfertigen Produkts einhergehen, anders als bei Life By You Anfang des Jahres.
⚫︎ Daten von SteamDB
Während die Verzögerung einige Fans enttäuschen könnte, versichert Krafton, dass die zusätzliche Entwicklungszeit zu einem Spiel führen wird, das die Vorfreude verdient und auch in den kommenden Jahren ein reichhaltiges und fesselndes Erlebnis bietet. Von der Bewältigung von Arbeitsstress bis hin zum Genuss von virtuellem Karaoke möchte inZOI eine eigene Nische im Lebenssimulationsgenre schaffen.
Weitere Updates zur Veröffentlichung von inZOI finden Sie in unserem entsprechenden Artikel.