Heim > Nachricht > Ridley Scotts verlorenes Dune -Drehbuch fand: "Ich glaube nicht, dass es die Fans glücklich gemacht hätte"
Ridley Scotts verlorene Dune: Enthüllung eines 1980er Drehbuchs
Diese Woche markiert vierzig Jahre, seit David Lynchs Dune Premiere hat. Während ein Abendkassenflop anfänglich eine engagierte Anhängerschaft kultiviert. Dies steht im scharfen Kontrast zu Denis Villeneuves jüngste Anpassung von Big-Screen von Frank Herberts klassischem Roman. Ridley Scotts Beteiligung vor Lynch ist weitgehend unbekannt - bis jetzt.
Ein 133-seitiger Oktober 1980-Entwurf von Scotts verlassenes Dune , geschrieben von Rudy Wurlitzer, ist aufgetaucht. Diese Entdeckung bietet dank T.D. Nguyen im Coleman Luck Archives am Wheaton College beispiellose Einsichten.
Nach Scotts Beteiligung nachAlienexistierte Frank Herberts langes, zweiteiliges Drehbuch-glabvoll und dennoch filmisch unhandlich-. Scott wählte eine Handvoll Szenen aus und trat dann Wurlitzer für ein umfassendes Umschreiben ein. Wie Herberts und Villeneuves Versionen wurde es als zweiteiliges Epos konzipiert.
Wurlitzer bezeichnete das Projekt als unglaublich herausfordernd und erforderte vor dem Abschluss des Skripts umfangreich. Er zielte darauf ab, die Essenz des Buches zu erfassen und gleichzeitig eine einzigartige Sensibilität zu verleihen. Scott selbst bestätigte später die Qualität des Drehbuchs.
Mehrere Faktoren trugen zum Tod des Projekts bei: den Tod von Scotts Bruder, seine Abneigung gegen den Film in Mexiko (De Laurentiis 'Nachfrage), ein Ballon -Budget von über 50 Millionen US -Dollar und das Flohmayways' Blade Runner -Projekt. Entscheidend war, dass der universelle Exekutive Thom Mount feststellte, dass dem Drehbuch universelle Anerkennung fehlte.
War Wurlitzers Adaption ein filmischer Versagen oder einfach zu dunkel, gewalttätig und politisch für eine Mainstream -Veröffentlichung aufgeladen? Eine detaillierte Analyse des Skripts ermöglicht ein persönliches Urteilsvermögen. Während Wurlitzer und Scott sich weigerten, sich zu äußern, spricht das Drehbuch selbst Bände.
Ein dunklerer Paul Atreidides
Das Drehbuch beginnt mit einer Traumsequenz, die den apokalyptischen Krieg darstellt und das Schicksal von Paul hin. Scotts charakteristische visuelle Dichte zeigt sich in Beschreibungen wie "Vögel und Insekten werden zu einer wirbelnden Hysterie der Bewegung". Diese Kraft übersetzt effektiv in die Seite.
Scotts kollaborativer Ansatz wird hervorgehoben: Er integrierte eng mit der Erzählung des Schriftstellers die Grafik. Das Drehbuch zeigt Paul nicht als Timothée Chalamets Darstellung, sondern als siebenjähriger, die sich bei der Reverend-Mutter befasst. Während Lynchs Version Bilder von brennendem Fleisch enthielt, behält Scotts symbolische Ansatz bei. Dieser junge Paul zeigt "Savage Innocence" und demonstriert seine Fähigkeiten mit der Stimme und tötet Duncan Idaho fast.
Stephen Scarlata, Produzent von Jodorowskys Dune , stellt fest, dass Wurlitzers Paul weitaus selbstbewusster ist und aktiv die Verantwortung übernimmt. Ein Flash-Forward zeigt sein Wachstum in einen Schwertkämpfer des Meisters. Scarlata bevorzugt Lynchs Darstellung und hebt die Spannung hervor, die durch Pauls Verletzlichkeit entstanden ist.
Der Tod und die politische Intrigen des Kaisers
Das Drehbuch wechselt nach Castle Caladan, wo Jessica die Nachricht vom Tod des Kaisers bezeugt, ein entscheidender Handlungspunkt, der im Roman fehlt. Der Tod des Kaisers, der in einer mystischen Zeremonie offenbart, wird zum Katalysator für die folgenden Ereignisse. Die Szene des Todes des Kaisers in einem mystischen Kreis, umgeben von Vertretern der Großen Häuser, ist visuell auffällig. Der Versuch des Baron Harkonnen, mit Duke Leto zu verhandeln, wird ebenfalls abgebildet und wiederholt eine berühmte Linie aus Lynchs Film: "Wer das Gewürz das Universum kontrolliert."
Der Guild Navigator, eine Gewürzmutierte Kreatur, wird visuell als verlängerter Humanoid dargestellt, der Scotts später Prometheus vorhersiert. Die Ankunft der Atreides in Arrakis zeigt eine mittelalterliche Ästhetik und betont Schwerter und feudale Bräuche. Die Einführung von Chani und die ökologischen Konsequenzen der Gewürzernutzung werden hervorgehoben. Der Flug durch die Wüste, der in einem Wurmangriff gipfelte, spiegelt die höllischen Stadtlandschaften von Blade Runner wider.
Das Drehbuch zeigt auch eine neue Szene: Paul und Duncan führen einen brutalen Barkampf und zeigen Pauls frühe Fähigkeiten. Diese Begegnung führt zu ihrem Treffen mit Stilgar, der einen Harkonnen -Agenten enthauptet. Jessicas intimer Moment mit dem Herzog, der ausdrücklich ihre Konzeption eines Kindes detailliert hat, ist ebenfalls enthalten.
Eine gewalttätige Konfrontation
Dr. Yuehs Verrat, der in der Ermordung von Duke Leto gipfelt, wird mit grafischer Gewalt dargestellt. Der Jäger-Suchende, eine Fledermaus-Kreatur mit dem Kopf eines Kobras, greift Paul an, der sie enthauptet. Duncans Tod durch Yueh, gefolgt von Jessicas Handlungen, wird ebenfalls dargestellt. Die folgende Flucht in die Wüste ist intensiv und zeigt eine Crash -Landung und die harten Realitäten des Überlebens.
Das Drehbuch lässt die inzestuöse Beziehung zwischen Paul und Jessica aus, einem Streitpunkt mit Herbert und de Laurentiis. Während keine explizite Szene vorhanden ist, bleibt ein Moment der Intimität zwischen Mutter und Sohn bestehen.
Die Fremen und das Wasser des Lebens
Die Reise von Paul und Jessica durch die Wüste führt zu Begegnungen mit den Fremen, die in Pauls Duell mit Jamis gipfeln. Die Akzeptanz von Paulus durch die Fremen, seine Namensschreiber als Maud'dib und die Einführung von Chani sind dargestellt. Die Wasser des Lebens wird mit mystischen und erotischen Bildern beschrieben, die in einer Sandwurmbegegnung gipfeln. Jessicas Umwandlung in die neue Reverend -Mutter und die Akzeptanz von Paulus durch Fremen als Messias schließen das Drehbuch. Die geplante Sandwurmfahrt wird darauf hingewiesen, aber nicht ausdrücklich gezeigt.
Eine mutige Vision, eine verlorene Gelegenheit
Herberts anti-heroische Botschaft, von zentraler Bedeutung für Villeneuves Adaption, ist in Wurlitzers Drehbuch vorhanden. Paul wird als rücksichtsloser Führer dargestellt, der sich an andere an der Streben nach Machtgefühl beteiligt. Der Grimdark -Ton und die Abweichungen des Skripts vom Quellmaterial trugen wahrscheinlich zur Ablehnung bei.
Trotz seiner Unterschiede bietet das Drehbuch eine einzigartige Interpretation, die die ökologischen, politischen und spirituellen Aspekte von Herberts Werk betont. Die starken Bilder, Charaktermotivationen und die Erforschung ökologischer Themen des Drehbuchs machen es zu einer überzeugenden, wenn auch kontroversen Vision von Dune . Das Erbe dieser verlorenen Anpassung bleibt eine faszinierende Fußnote in der filmischen Geschichte. Vielleicht wird in Zukunft ein Filmemacher diese einzigartige Interpretation von Frank Herberts Meisterwerk erneut besuchen.