Heim > Nachricht > Computex 2025: Gaming-Monitore brechen Geschwindigkeitsrekorde

Computex 2025: Gaming-Monitore brechen Geschwindigkeitsrekorde

Monitore der nächsten Generation pushen die Grenzen der BildwiederholrateAuf der Computex 2024 wurden drei bahnbrechende Gaming-Monitore vorgestellt, die die Grenzen der Bildschirmgeschwindigkeit neu definieren. Der herausragende ist der Asus ROG Str
By Gabriella
Nov 11,2025

Three Cutting-Edge Gaming Monitors Break Refresh Rate Records at Computex

Monitore der nächsten Generation pushen die Grenzen der Bildwiederholrate

Auf der Computex 2024 wurden drei bahnbrechende Gaming-Monitore vorgestellt, die die Grenzen der Bildschirmgeschwindigkeit neu definieren. Der herausragende ist der Asus ROG Strix Ace XG248QSG, der mit einer atemberaubenden 610 Hz Bildwiederholrate bei 1080p Auflösung einen neuen Maßstab setzt. Unterdessen präsentierten die Technologie-Konkurrenten MSI und Acer beeindruckende 1440p-Displays mit 500 Hz - Spezifikationen, die selbst eine RTX 5090 mit Multi-Frame-Generation-Technologie fordern würden.

Hochwertige Displays mit modernsten Funktionen

Acer's Predator X27U F5 kombiniert eine rasante 500 Hz Leistung mit QD-OLED-Technologie für unübertroffene Farbgenauigkeit. Derzeit nur in Europa und China ab 899 € erhältlich, bestätigt Acer eine spätere Verfügbarkeit in den USA, verweist jedoch auf preisliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Zöllen. Branchenexperten erwarten angesichts der aktuellen Markttrends Premium-Preise.

MSIs 27-Zoll MPG 271QR X50 QD-OLED-Panel führt innovative KI-gestützte Funktionen ein. Ein unauffälliger Sensor erkennt die Anwesenheit des Nutzers und löst eine NPU-gesteuerte Bildschirmdeaktivierung aus, um OLED-Einbrennen zu verhindern. Obwohl OLED-Schutz nicht neu ist, zielt diese intelligente Umsetzung darauf ab, Unterbrechungen während des Spielens zu minimieren.

Brauchen Competitive-Gamer so viel Geschwindigkeit?

Diese extremen Bildwiederholraten werfen berechtigte Fragen zum praktischen Nutzen auf. Der 610 Hz Asus-Monitor erfordert nicht nur erstklassige GPUs, sondern auch leistungsstarke CPUs, um die Bildraten aufrechtzuerhalten. Während Technologien wie Nvidia Reflex helfen, erfordert das konsequente Erreichen von 600 fps eine unübertroffene Systemleistung.

In kompetitiven Szenarien könnte eine reduzierte Render-Latenz greifbare Vorteile bieten. Esports-Profis opfern routinemäßig die visuelle Qualität für höhere Bildraten - eine Praxis, die diese technologischen Fortschritte rechtfertigt. Allerdings dürften die Premium-Preise diese Monitore auf Elite-Spieler und Hardware-Enthusiasten beschränken.

Wesentliche Einschränkungen bleiben bestehen: Bildgenerierungstechnologien, die ideal für das Erreichen solch hoher Raten sind, führen zu Latenznachteilen, während die meisten aktuellen Spiele diese Bildraten ohne Kompromisse bei der visuellen Qualität nicht von Natur aus aufrechterhalten können. Die Monitore stellen einen beeindruckenden Technologiesprung dar, aber ihr praktischer Spielnutzen bleibt ein Thema der Branchendiskussion.

Top-Nachrichten

Copyright ruanh.com © 2024 — All rights reserved