Heim > Nachricht > CD Projekt: So gestalten Sie beeindruckende Spielentscheidungen

CD Projekt: So gestalten Sie beeindruckende Spielentscheidungen

CD Projekt Red hat sich als Entwickler außergewöhnlicher RPG-Erlebnisse etabliert. The Witcher 3, das derzeit seinen 10. Geburtstag feiert, wird nach wie vor häufig als das wohl beste jemals geschaffene RPG bezeichnet. Cyberpunk 2077 hingegen hat sic
By Emma
Nov 08,2025

CD Projekt Red cemented its reputation with groundbreaking RPGs like The Witcher 3 and Cyberpunk 2077

CD Projekt Red hat sich als Entwickler außergewöhnlicher RPG-Erlebnisse etabliert. The Witcher 3, das derzeit seinen 10. Geburtstag feiert, wird nach wie vor häufig als das wohl beste jemals geschaffene RPG bezeichnet. Cyberpunk 2077 hingegen hat sich durch umfassende Upgrades zu einem der vollständigsten Open-World-Rollenspielerlebnisse entwickelt. Diese Meilensteine haben den globalen Ruf des Studios für Qualität gefestigt, ebenso wie seine anderen fesselnden Veröffentlichungen. Doch was unterscheidet CDPR-Spiele wirklich von der Konkurrenz?

Die Meisterschaft vernetzter Systeme

Zwar tragen viele Elemente zur Qualität von CDPR-Spielen bei, doch erst das komplizierte Geflecht miteinander verbundener Systeme hebt ihre RPGs auf ein höheres Niveau. Die Authentizität entsteht durch dynamische Geschichten, Welten und Charaktere, die sich mit den Entscheidungen des Spielers entwickeln. Obwohl viele RPG-Entwickler ähnliche Rahmenbedingungen nutzen, erreichen nur wenige CDPRs Niveau der Umsetzung.

"Wenn ich andere AAA-RPGs spiele, stelle ich häufig technische Einschränkungen fest", erklärt Patrick Mills, CDPRs Franchise Content Strategy Lead. "Man erkennt die Ambitionen der Designer, die nicht vollständig realisiert werden konnten. Manche Spieler deuten das fälschlicherweise als schlechtes Design, obwohl oft einfach technologische Beschränkungen das vorgestellte Erlebnis verhindert haben."

Phantom Liberty

Die Stärke maßgeschneiderter Technologie

CDPR hat fast genauso viel Zeit in die Entwicklung von Tools investiert wie in die Erstellung von Spielen. Die hauseigene REDengine des Studios, die über vier Iterationen verfeinert wurde, befähigt Designer, ihre spezifischen Visionen zu verwirklichen. Diese technologische Grundlage ermöglicht es, dass alle Spielelemente nahtlos miteinander verknüpft werden können, was zu folgenreichen Spielerentscheidungen führt, die sich bedeutungsvoll und berücksichtigt anfühlen.

Aktuelle REDengine-Versionen haben zunehmend ambitioniertere Quest-Designs ermöglicht. Die Witcher-Serie verfügte über drei primäre Zieltypen, während Cyberpunk 2077 zu tiefergehenden Charakteranpassungen erweitert wurde, die verschiedene Spielstile unterstützen. Phantom Liberty ging noch einen Schritt weiter mit genreübergreifenden Quests wie seinem von Survival-Horror inspirierten Finale.

Die Balance zwischen Spielvielfalt und Erzähltiefe

"Für unsere umfangreichen RPGs ist Spielvielfalt keine Option – sie ist essenziell", sagt Level Design Lead Miles Tost. "Ohne neue Systemimplementierungen würden die Spieler sich abwenden, ungeachtet der erzählerischen Exzellenz."

CDPRs Storytelling-Methodik erfordert, dass jede Quest überzeugende Wendungen enthält. Einfache Szenarien wie Banditenüberfälle werden durch umfangreiche 'Destruction Tests' transformiert, bei denen Spieltester jeden möglichen Ansatz ausloten. Dieser Prozess stellt sicher, dass Missionen mehrere Lösungswege unterstützen und dabei eine authentische Reaktivität beibehalten.

The Witcher 2

Die Entwicklung bedeutungsvoller Entscheidungen

Die Erstveröffentlichung von Cyberpunk 2077 offenbarte Herausforderungen bei der effektiven Umsetzung von Wahlmöglichkeiten. Zwar gab es Entscheidungen im gesamten Basisspiel, doch ihre Auswirkungen wirkten oft obskur inmitten der dichten Details von Night City. Phantom Liberty ging dies durch eine offensivere Darstellung der Konsequenzen an, während die erzählerische Nuancierung erhalten blieb.

"Wir wollen, dass Spieler für ihre Entscheidungen belohnt werden, selbst wenn das Ergebnis tragisch ist", erklärt The Witcher 4 Game Director Sebastian Kalemba. "Wenn es mit der emotionalen Reise übereinstimmt, akzeptieren Spieler sogar schwierige Konsequenzen."

Der Blick auf The Witcher 4

Der Wechsel zur Unreal Engine 5 birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen für CDPRs nächsten Witcher-Teil. Das Team hat das Ziel, die Handlungsfreiheit der Spieler in den Vordergrund zu stellen und damit sowohl die erzählerischen als auch die spielerischen Möglichkeiten über vorherige Titel hinaus zu erweitern.

"Wir entwickeln das Witcher-Erlebnis weiter, indem wir den Spielern mehr Werkzeuge und Möglichkeiten bieten", sagt Kalemba. "Spieler sollten das Gefühl haben, dass sie ihre Reise wirklich durch sowohl Geschichten- als auch Spielentscheidungen gestalten."

Top-Nachrichten

Copyright ruanh.com © 2024 — All rights reserved