Das erste Jahr von Tekken 8 wurde durch ein anhaltendes und wachsendes Betrugsproblem beeinträchtigt. Trotz der Beschwerden und Beweise für Spieler war die Reaktion von Bandai Namco nicht ausreichend, sodass das Fairplay in Online -Modi bedroht war.
Kurz nach dem Start entstanden Videos, die Spieler zeigen, die übermenschliche Reflexe wie eins-Frame-Blockieren und sofortige Grab-Pausen aufweisen-ausgelöste Indikatoren für die Software von Drittanbietern oder die Verwendung von Makros. Diese Cheats bleiben ungestraft.
Das Problem zu verschärfen, sind erhebliche technische Probleme, die sich aus dem Gleichgewicht auswirken. Yoshimitsus Angriffe werden manchmal nicht blockierbar, das Verteidigungssystem fehlfrikten und passt die Manipulation durch künstliche Verlangsamungstaktiken an. Diese Fehler, kombiniert mit Betrug, gefährdet das Wettbewerbsspiel stark.
Community -Figuren wie Mike Hollow und Blackheart59 haben kürzlich ein Betrugsnetzwerk aufgedeckt, das Programme für automatisierte Ausweichen, Combo -Blockierungen und sogar Vermeidung von Verlust offen verteilt. Trotz dieser öffentlichen Exposition nehmen diese Betrüger weiterhin an Ranglisten -Spielen teil, ohne sich von Bandai Namco zu konzentrieren.
Das Deaktivieren von Crossplay auf Konsolen bietet ein relativ sichereres, aber nicht narrensicheres Erlebnis. "Schlumpfing" - unter Verwendung von Sekundärkonten, um weniger erfahrene Spieler auszunutzen - und die Ausbeutung des Fehlers zu kontrollieren, stören das Gleichgewicht weiter.
Während Bandai Namco die zweite Staffel von Tekken 8 für April angekündigt hat, bleibt eine klare Anti-Cheat-Strategie abwesend. Die Community befürchtet, dass neue DLC- und kosmetische Updates Vorrang vor kritischen Online-Problemen haben, was möglicherweise zu einem Massenzahnerodus von Spielern führt und die langfristige Gesundheit des Spiels gefährdet.