Heim > Nachricht > RAID Shadow Legends: So funktioniert das Erbarmungssystem und seine Auswirkungen

RAID Shadow Legends: So funktioniert das Erbarmungssystem und seine Auswirkungen

RAID: Shadow Legends setzt stark auf sein vom Zufall gesteuertes Champions-Beschwörungssystem, was das Öffnen von Splittern spannend, aber oft enttäuschend macht, besonders nach vielen Versuchen ohne einen legendären Champion. Um diesen Frust zu mild
By Nora
Oct 14,2025

RAID: Shadow Legends setzt stark auf sein vom Zufall gesteuertes Champions-Beschwörungssystem, was das Öffnen von Splittern spannend, aber oft enttäuschend macht, besonders nach vielen Versuchen ohne einen legendären Champion. Um diesen Frust zu mildern, führte Plarium das Pity-System ein. Aber wie funktioniert es? Ist es wirklich effektiv? Und kommt es tatsächlich Free-to-Play (F2P)- oder Gelegenheitsspielern zugute? Dieser Guide geht ins Detail.

Das Pity-System in RAID: Shadow Legends verstehen

Das Pity-System ist ein verstecktes Feature, das deine Chancen erhöht, Champions höherer Seltenheit – Epische oder Legendäre – zu beschwören, nachdem du eine längere Serie erfolgloser Züge hattest. Im Wesentlichen gilt: Je länger du ohne einen wertvollen Champion auskommst, desto besser werden deine Chancen, bis ein erfolgreicher Zug erfolgt. Dieser Mechanismus soll lange Pechsträhnen verhindern, bei denen Spieler unzählige Splitter verwenden, ohne einen starken Champion zu erhalten. Obwohl es von Plarium nicht offen im Spiel beworben wird, wurde seine Existenz durch Datamining, Aussagen der Entwickler und umfangreiche Spielerfeedback bestätigt.

blog-image-(RAIDShadowLegends_Guide_PitySystem_EN2)

Heilige Splitter

Basis-Chance auf einen Legendären: 6 % pro Zug.

Gnade (Mercy) aktiviert sich: Nach 12 Zügen ohne einen Legendären.

Beginnend mit dem 13. Heiligen Zug ohne einen Legendären erhöht jeder darauf folgende Zug deine Chance auf einen Legendären um 2 %.

So schreitet es fort:

13. Zug = 8 % Chance 14. Zug = 10 % Chance 15. Zug = 12 % Chance

Kommt das Pity-System den meisten Spielern zugute?

Die Antwort ist nicht eindeutig. Ist das System durchgängig hilfreich? Nicht wirklich. Viele Spieler bemerken, dass die Pity-Schwelle so hoch ist, dass sie oft einen legendären Champions ziehen, bevor sie sie erreichen. Dies wirft die Frage auf, wie das System verbessert werden könnte. Ein Pity-System ist zweifellos wertvoll für ein Gacha-Spiel wie RAID: Shadow Legends, besonders für F2P-Spieler, die unermüdlich nach Splittern farmen, nur um wiederholt Enttäuschungen zu erleben.

Allerdings könnten Anpassungen seine Wirksamkeit steigern. Zum Beispiel würde eine Senkung der Pity-Schwelle von 200 auf 150 oder 170 Züge es zugänglicher machen, sodass Spieler Splitter sparen und die Wirkung des Systems häufiger spüren könnten.

Erlebe RAID: Shadow Legends auf einem größeren PC- oder Laptop-Bildschirm mit BlueStacks und nutze Tastatur und Maus für ein noch intensiveres Spielerlebnis.

Top-Nachrichten

Copyright ruanh.com © 2024 — All rights reserved