Gundam Breaker 4: Eine umfassende plattformübergreifende Rezension, einschließlich der Steam-Deck-Leistung
Im Jahr 2016 war die Gundam Breaker-Serie ein Nischenimporttitel für PS Vita-Enthusiasten. Die Ankündigung einer globalen, plattformübergreifenden Veröffentlichung von Gundam Breaker 4 im Jahr 2024 war eine angenehme Überraschung. Nachdem ich 60 Stunden auf verschiedenen Plattformen verbracht habe, kann ich getrost sagen, dass Gundam Breaker 4 ein fantastisches Spiel ist, wenn auch nicht ohne ein paar kleinere Mängel.
Diese Veröffentlichung ist bedeutsam und stellt einen großen Schritt für die westliche Zugänglichkeit dar. Kein Import von asiatisch-englischen Veröffentlichungen mehr! Gundam Breaker 4 bietet Dual-Audio (Englisch und Japanisch) und mehrere Untertiteloptionen (Englisch, Französisch, Italienisch, Deutsch, Spanisch).
Die Geschichte ist zwar brauchbar, aber nicht die Hauptattraktion des Spiels. Während sich der erste Dialog etwas langwierig anfühlen kann, bietet die zweite Hälfte fesselnde Charakterenthüllungen und spannendere Gespräche. Neue Spieler werden auf den neuesten Stand gebracht, obwohl die Bedeutung bestimmter Charaktere ohne vorherige Erfahrung möglicherweise verloren geht.
Das wahre Herz von Gundam Breaker 4 liegt in seiner beispiellosen Gunpla-Anpassung. Sie können einzelne Teile, Waffen (einschließlich Doppelwaffen) und sogar maßstabsgetreue Teile anpassen und so wirklich einzigartige Kreationen ermöglichen. Builder-Teile bieten weitere Anpassungsoptionen und einzigartige Fähigkeiten. EX- und OP-Fähigkeiten, abhängig von Ihren Teilen und Waffen, sowie Fähigkeitspatronen verleihen dem Kampf strategische Tiefe.
Fortschritt beinhaltet das Zerbrechen von Teilen, das Verdienen von Belohnungen und das Aufrüsten von Teilen mithilfe von Materialien. Das Spiel ist ausgewogen; Auf dem Standard-Schwierigkeitsgrad ist kein Schleifen erforderlich. Im Verlauf der Geschichte werden höhere Schwierigkeitsgrade freigeschaltet, was die Herausforderung deutlich erhöht. Optionale Quests, einschließlich eines unterhaltsamen Überlebensmodus, bieten zusätzliche Belohnungen und Spielvielfalt.
Über Kampf und Anpassung hinaus können Sie Farbe, Abziehbilder und Witterungseffekte anpassen und so eine umfassende visuelle Personalisierung ermöglichen. Das Gameplay selbst ist sehr unterhaltsam, mit abwechslungsreichen Kämpfen und einem zufriedenstellenden Fortschrittssystem. Bei Bosskämpfen geht es darum, Schwachstellen ins Visier zu nehmen und verschiedene Herausforderungen zu meistern. Während sich ein Bosskampf aufgrund von KI-Problemen als besonders herausfordernd erwies, ist das Kampferlebnis insgesamt lohnend.
Optisch ist das Spiel eine durchwachsene Mischung. Die Umgebungen können zu Beginn etwas dürftig wirken, aber die Gunpla-Modelle und Animationen sind außergewöhnlich gut gemacht. Der Kunststil ist eindeutig und funktioniert selbst auf Hardware der unteren Preisklasse gut. Die Musik ist etwas vergesslich, es fehlen einprägsame Titel oder lizenzierte Anime-Musik. Die Sprachausgabe ist jedoch sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch überraschend gut.
Kleinere Probleme umfassen einen sich wiederholenden Missionstyp und ein paar Fehler. Die Online-Funktionalität war zum Zeitpunkt dieser Überprüfung noch nicht vollständig auf dem PC getestet. Das Spiel wird nicht für Spieler empfohlen, die Missionen nicht wiederholen möchten, um bessere Ausrüstung zu erhalten.
Der PC-Port glänzt mit Unterstützung für über 60 fps, Maus- und Tastatursteuerung sowie mehreren Controller-Voreinstellungen. Die Steam Deck-Version funktioniert einwandfrei und erreicht bei mittleren Einstellungen 60 fps. Auf dem Steam Deck wurden geringfügige visuelle Störungen beobachtet, die wahrscheinlich auf die geringere Auflösung zurückzuführen sind.
Die PS5-Version sieht fantastisch aus und läuft flüssig mit 60 Bildern pro Sekunde, während die Switch-Version unter geringeren Auflösungs-, Detail- und Leistungsproblemen leidet, insbesondere im Montage- und Diorama-Modus. Die Switch-Version wird nur Spielern empfohlen, die Wert auf Portabilität legen und kein Steam-Deck haben.
Der in der Deluxe- und Ultimate-Edition enthaltene DLC bietet zusätzliche Teile und Diorama-Inhalte und verbessert so die Anpassung und das Fotomodus-Erlebnis. Die Geschichte selbst steht nicht im Vordergrund und Spieler, die ein narratives Erlebnis suchen, sollten andere Titel in Betracht ziehen.
Insgesamt ist Gundam Breaker 4 ein spektakuläres Spiel, insbesondere auf PC und Steam Deck. Seine umfassende Individualisierung, der zufriedenstellende Kampf und die beeindruckende Gunpla-Grafik machen es zu einem Muss für Fans des Genres.
Gundam Breaker 4 Steam Deck-Rezension: 4,5/5