Sony unternimmt erhebliche Schritte, um die Zugänglichkeit für gehörlose Spieler mit einem bahnbrechenden Patent zu verbessern. Dieses Patent mit dem Titel "Übersetzung der Gebärdensprache in einer virtuellen Umgebung" zeigt eine revolutionäre Technologie, die darauf abzielt, die amerikanische Gebärdensprache (ASL) in die japanische Gebärdensprache (JSL) in Echtzeit innerhalb von Videospielen zu übersetzen.
Das jüngste Patent von Sony führt ein Echtzeit-Signal Language-Übersetzungssystem ein, das die Kommunikation zwischen gehörlosen Spielern bei Interaktionen im Spiel erleichtert. Das System würde Zeichengesten aus einer Sprache erfassen und übersetzen, sie in Text umwandeln und diesen Text dann in Zeichengesten einer anderen Sprache für die nahtlose Kommunikation umwandeln.
Nach dem Patent "beziehen sich die Implementierungen der vorliegenden Offenlegung auf Methoden und Systeme zur Erfassung der Gebärdensprache eines Benutzers (z. B. Japanisch) und die Übersetzung der Gebärdensprache in einen anderen Benutzer (z. B. Englisch)." Sony unterstreicht die Notwendigkeit dieser Technologie aufgrund der nicht universellen Natur von Gebärdensprachen, die sich je nach geografischer Herkunft unterscheiden.
Um dieses System zu implementieren, schlägt Sony vor, ein Gerät vom VR-Typ oder ein Kopf-montiertes Display (HMD) zu verwenden. "In einigen Implementierungen stellt die HMD über eine verdrahtete oder drahtlose Verbindung zu einem Benutzergerät wie PC, Spielekonsole oder anderen Computergerät her", erklärt Sony. Dieses Setup würde ein immersives Seherlebnis in der virtuellen Umgebung ermöglichen.
Sony schlägt außerdem vor, dass das System über ein Netzwerk arbeiten kann, wobei Benutzergeräte mit einem Spielserver kommunizieren. "In einigen Implementierungen führt der Game -Server eine gemeinsame Sitzung eines Videospiels aus, wobei der kanonische Status des Videospiels und seine virtuelle Umgebung beibehalten wird", erklärt Sony und stellt sicher, dass alle Benutzergeräte synchronisiert sind.
Dieses Setup ermöglicht eine Echtzeit-Interaktion und den Austausch der virtuellen Umgebung unter den Benutzern. Darüber hinaus erwähnt Sony, dass der Spielserver in ein Cloud -Gaming -System integriert werden könnte, das "Video rendert und streams" und das Spielerlebnis weiter verbessert.
Durch die Entwicklung dieser innovativen Technologie verbessert Sony nicht nur die Zugänglichkeit, sondern fördert auch eine integrativere Gaming -Community, in der gehörlose Spieler unabhängig von ihrer Gebärdensprache effektiv kommunizieren können.