Heim > Nachricht > Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder und markiert neue Ära in der Videospielpiraterie

Japan verhaftet zuerst angeblich Nintendo Switch Modder und markiert neue Ära in der Videospielpiraterie

Videospiel-Piraterie hat in Japan eine neue Ära mit der ersten Verhaftung einer Person eingetragen, die beschuldigt wird, Nintendo Switch-Hardware geändert zu haben. Am 15. Januar wurde ein 58-jähriger Mann festgenommen Acco
By Ethan
Apr 22,2025

Videospiel-Piraterie hat in Japan eine neue Ära mit der ersten Verhaftung einer Person eingetragen, die beschuldigt wird, Nintendo Switch-Hardware geändert zu haben. Am 15. Januar wurde ein 58-jähriger Mann festgenommen

Laut NTV News und übersetzt von Automaton hat der Verdächtige Berichten zufolge gebrauchte Schalterkonsolen durch Schweißen von Teilen in die Leiterplatten geändert, sodass sie 27 illegal auf Spiele abgerufene Spiele spielen können. Diese modifizierten Konsolen wurden für jeweils 28.000 Yen verkauft. Der Mann hat die Anklage gestanden und untersucht weitere zusätzliche Verstöße.

Nintendo, ein Unternehmen, das seit langem in den Kampf gegen Piraterie verwickelt ist, hat bedeutende rechtliche Maßnahmen ergriffen, um dieses Problem zu bekämpfen. Zum Beispiel gab Nintendo im Mai 2024 eine Takedown -Anfrage für 8.500 Kopien des Switch -Emulators Yuzu aus, nachdem der Schöpfer des Emulators, Tropic Haze, nach seiner ersten Klage. In der Klage wurde hervorgehoben, dass Nintendos Flaggschiff -Spiel, die Legende von Zelda: Tränen des Königreichs, vor seiner offiziellen Freilassung im Jahr 2023 über eine Million Mal raubkopiert worden war.

Die juristischen Kämpfe gegen Piraterie verschärfen sich mit erfolgreichen Klagen gegen Plattformen wie Romuniverse, die Nintendo im Jahr 2021 2,1 Millionen US -Dollar und im Jahr 2018 über 12 Millionen US -Dollar zahlen mussten. Zusätzlich erstreckten sich die Bemühungen von Nintendo, den Gamecube- und Wii -Emulator Dolphin zu blockieren, auf dem PC -Gaming -Plattform Steam zu werden.

Diese Woche hat ein Patentanwalt, der Nintendo vertritt, die Haltung des Unternehmens zu Piraterie und Emulation beleuchtet. Koji Nishiura, stellvertretender Manager der Abteilung für geistiges Eigentum von Nintendo, diskutierte die Rechtmäßigkeit der Emulatoren und erklärte: „Sind die Emulatoren illegal oder nicht? Dies ist oft ein Punkt, der oft diskutiert wird. Sie können zwar nicht sofort behaupten, dass ein Emulator an sich illegal ist, kann an sich illegal werden, je nachdem, wie er verwendet wird.“ Dies unterstreicht Nintendos anhaltendes Engagement für den Schutz seines geistigen Eigentums und die Bekämpfung von Piraterie.

Top-Nachrichten

Copyright ruanh.com © 2024 — All rights reserved