Heim > Nachricht > Die Fans Port Sonic haben sich auf den PC ausgelöst und die Schleusen möglicherweise zur Xbox 360 -Neukompilation öffnen
Das Jahr ist 2024, und innerhalb der Sonic Fan Community wurde eine bemerkenswerte Leistung erzielt: ein inoffizieller PC -Port von *Sonic Unleashed *, genannt "Sonic Unleashed Recompiled", entstanden. Ursprünglich im Jahr 2008 für Xbox 360, PlayStation 2 und Nintendo Wii (mit einer PlayStation 3 -Version im Jahr 2009) veröffentlicht, wurde * Sonic entfesselte * nie eine offizielle PC -Veröffentlichung. Jetzt, siebzehn Jahre später, haben engagierte Fans eine Ground-up-PC-Version der Xbox 360-Iteration erstellt.
Dies ist kein einfacher Port oder eine einfache Emulation; Es ist eine vollständige Neukompilation. Der Trailer zeigt eine beeindruckende Verbesserung, einschließlich hochauflösender und hochframerter Unterstützung sowie eine wichtige Unterstützung für die Mod-Mod. Es läuft sogar auf dem Dampfdeck!
Wichtig ist, dass das Spielen von Sonic Unleashed neu kompiliert werden * muss das ursprüngliche Xbox 360 -Spiel besitzen. Der Port verwendet statische Neukompilation und verwandelt die ursprünglichen Xbox 360 -Spieldateien in eine spielbare PC -Version. Diese Leistung markiert einen erheblichen Meilenstein bei der Neukompilation der Konsole, nachdem eine Welle ähnlicher Projekte mit Nintendo 64 -Spielen im Jahr 2024 beteiligt ist. Es scheint, dass die Schleusen für Xbox 360 -Neukompilationen jetzt offen sein könnten.
Die Reaktion der Fan -Community war überwältigend positiv. Kommentare zu YouTube machen Aufregung und Dankbarkeit für dieses kostenlose Open-Source-Projekt aus, wobei die einfache Zugriff und das verbesserte Gameplay-Erlebnis hervorgehoben werden. Viele feiern die Fähigkeit, dieses geliebte Spiel in nativem HD mit 60 fps mit Mod -Unterstützung zu erleben.
Dieser Erfolg stellt jedoch eine potenzielle Herausforderung dar. Während die Fans das erneuerte Leben feiern, das auf modernen Plattformen zuvor nicht zugänglich ist, betrachten die Verlage solche neu kompilierten Häfen als Bedrohung für potenzielle offizielle Veröffentlichungen. Es bleibt die Frage: Wie wird Sega auf diese beeindruckende, aber inoffizielle Leistung reagieren?