Heim > Nachricht > EU -Petition, um die Zerstörung des Videospiels zu stoppen, erhält Unterstützung in 7 Ländern

EU -Petition, um die Zerstörung des Videospiels zu stoppen, erhält Unterstützung in 7 Ländern

Die Stop -Zerstörung von Videospielen in der EU macht erhebliche Fortschritte, nachdem er in sieben Ländern den erforderlichen Signature -Schwellenwert erreicht hat und sich seinem ehrgeizigen Ziel von 1 Million Unterschriften nähert. Tauchen Sie tiefer, um mehr über diese wirkungsvolle Kampagne zu erfahren! Spieler in sieben EU -Land
By Ava
May 03,2025

Hören Sie auf, Videospiele zu zerstören. Petition gewinnt in 7 EU -Ländern eine breite Unterstützung

Die Stop -Zerstörung von Videospielen in der EU macht erhebliche Fortschritte, nachdem er in sieben Ländern den erforderlichen Signature -Schwellenwert erreicht hat und sich seinem ehrgeizigen Ziel von 1 Million Unterschriften nähert. Tauchen Sie tiefer, um mehr über diese wirkungsvolle Kampagne zu erfahren!

Spieler in sieben EU -Ländern unterstützen sich zur Unterstützung

39% der 1 Million Unterschriften erreicht

Hören Sie auf, Videospiele zu zerstören. Petition gewinnt in 7 EU -Ländern eine breite Unterstützung

Die EU -Spieler versammeln sich hinter der Stop -Zerstörung von Videospielen, die erfolgreich in Dänemark, Finnland, Deutschland, Irland, den Niederlanden, Polen und Schweden erreicht wurden. Einige Länder haben ihre Ziele sogar übertroffen und die Gesamtunterschriften auf 397.943 übertroffen, was 39% der 1 Million Unterschriften ausmacht, die zur Vorstellung der Petition erforderlich sind.

Die im Juni ins Leben gerufene Petition zum Zerstören von Videospielen befasst sich mit einem wachsenden Anliegen: die zunehmende Anzahl von Videospielen, die nach dem Ende ihrer Unterstützung nicht spielbar werden. Die Initiative zielt darauf ab, das Thema Spiele zu bekämpfen, die sich in "Hingabeschachtel" verwandeln, indem sie sich für Gesetze einsetzen, bei denen Verleger sicherstellen muss, dass ihre Spiele auch nach der Schließung eines Online -Spiels spielbar bleiben.

Wie in der Petition angegeben, "fordert diese Initiative Verlage, die Videospiele in der Europäischen Union verkaufen oder lizenzieren, an die Verbraucher in der Europäischen Union (oder verwandte Funktionen und Vermögenswerte, die für Videospiele verkauft werden), um diese Videospiele in einem funktionalen (spielbaren) Zustand zu pflegen. Insbesondere. Insbesondere die Initiative zielt darauf ab, die Remote -Deaktivierung zu verhindern, dass die Veröffentlichung von Publishern die Remote -Deaktivierung durch Publishers zur Verfügung gestellt wird.

Hören Sie auf, Videospiele zu zerstören. Petition gewinnt in 7 EU -Ländern eine breite Unterstützung

Ein bemerkenswertes Beispiel, das durch die Petition hervorgehoben wird, ist der Fall des Open-World-Rennspiels von Ubisoft, The Crew, das 2014 ins Leben gerufen wurde und von über 12 Millionen Spielern weltweit genossen wurde. Trotz seiner Popularität beschloss Ubisoft, die Server des Spiels im März 2024 aufgrund der Serverinfrastruktur und der Lizenzierungsprobleme zu schließen, wodurch der Fortschritt des gesamten Spielers veraltet ist. Diese Entscheidung löste die Spieler aus, was zu einer Klage von zwei Spielern aus Kalifornien gegen Ubisoft führte, weil sie gegen Verbraucherschutzgesetze verstoßen hatten, indem sie ihr Recht auf Spiele widerrufen, ein Spiel zu spielen, das sie gekauft hatten.

Während die Petition erhebliche Fortschritte erzielt hat, hat sie immer noch die Möglichkeit, die 1 -Million -Signaturmarke zu erreichen. Die EU -Staatsbürger des Wahlalters haben bis zum 31. Juli 2025, um ihre Unterstützung zu verleihen, indem sie die Website der Petition besuchen. Obwohl Nicht-EU-Bewohner nicht unterschreiben können, können sie einen Beitrag leisten, indem sie das Bewusstsein verbreiten und andere dazu ermutigen, sich der Sache anzuschließen.

Top-Nachrichten

Copyright ruanh.com © 2024 — All rights reserved