Die im Jahr 2011 eingeführte EA -App von EA zielte darauf ab, Steam als digitales Geschäft für die PC -Spiele von EA zu konkurrieren. Die obligatorische Herkunftsanforderung für * Mass Effect 3 * im Jahr 2012 hat seinen Ehrgeiz hervorgehoben, aber der Ursprung hat nie wirklich eine weit verbreitete Akzeptanz gewonnen. Eine klobige Benutzererfahrung und frustrierende Logins veranlassten viele PC -Spieler, dies zu vermeiden.
Trotzdem hielt EA durch, um den Ursprung durch die ebenso kritisierte EA -App zu ersetzen. Dieser Übergang enthält erhebliche Einschränkungen. Spieler, die nur * Titanfall * für den Ursprung besitzen, riskieren beispielsweise den Zugang zu verlieren, es sei denn, sie übertragen ihre Konten aktiv. Darüber hinaus unterstützt die EA-App nur 64-Bit-Betriebssysteme und lässt 32-Bit-Benutzer zurück. Während Steam Anfang 2024 auch 32-Bit-Unterstützung senkt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass jeder mit einem relativ jüngsten PC immer noch ein 32-Bit-Betriebssystem verwendet. Windows 11 unterstützt beispielsweise nur 64-Bit. Eine einfache RAM -Prüfung kann Ihren Systemtyp bestimmen. 32-Bit-Systeme sind auf 4 GB RAM begrenzt.
Der Absetzen der 32-Bit-Unterstützung, die zwar im Jahr 2024 nicht überraschend ist, wirft Bedenken hinsichtlich des digitalen Eigentums auf. Es ist frustrierend, den Zugang zu erworbenen Spielen von Jahren zu verlieren. Dies ist nicht nur für EA; Valve's Steam setzte ebenfalls 32-Bit-Unterstützung ab und ließ einige Spieler gestrandet. Die zunehmende Prävalenz von invasiven DRM-Lösungen wie Denuvo mit Zugang zu Kernel und willkürlichen Installationsgrenzen kompliziert die Angelegenheit weiter.
Eine Lösung ist die Unterstützung von GOG, einer DRM-freien Plattform. Auf GOG gekaufte Spiele können auf jeder kompatiblen Hardware gespielt werden, um einen langfristigen Zugriff zu gewährleisten. Während dies die Tür zur Piraterie öffnet, hat es keine neuen Veröffentlichungen abgeschreckt, wobei * Kingdom Come: Deliverance 2 * zur Veröffentlichung auf der Plattform vorgesehen ist.