Gerüchten zufolge benötigt die kommende Nintendo Switch 2 möglicherweise ein leistungsstärkeres Ladegerät als ihr Vorgänger. Während Leaks auf eine ähnliche Designästhetik wie die ursprüngliche Switch hinweisen, weist ein aktueller Bericht darauf hin, dass die neue Konsole mit einem 60-W-Netzkabel geliefert wird, das nicht mit dem Ladegerät der ursprünglichen Switch kompatibel ist.
Jüngste Leaks haben Einblicke in das Design der Switch 2 gegeben, darunter Bilder, die scheinbar einen ähnlichen Formfaktor wie das Original bestätigen, und magnetische Joy-Con-Controller. Obwohl diese Online-Enthüllungen nicht bestätigt sind, schüren sie die Vorfreude auf die offizielle Enthüllung der Konsole, die für März 2025 erwartet wird.
Ein durchgesickertes Bild der Ladestation des Switch 2, das von der Journalistin Laura Kate Dale geteilt wurde, untermauert den Leistungsbedarf von 60 W zusätzlich. Auch wenn das Original-Switch-Ladegerät möglicherweise funktioniert, ist es wahrscheinlich ineffizient und für eine optimale Aufladung wird ein spezielles 60-W-Kabel empfohlen.
Bedenken hinsichtlich der Ladekabelkompatibilität
Zahlreiche Gerüchte ranken sich um die Switch 2, darunter Details zu Entwicklungskits und möglichen Spieletiteln. Spekulationen über seine grafischen Fähigkeiten reichen von PlayStation 4 Pro-Parität bis hin zu etwas weniger leistungsstarker Leistung.
Die Notwendigkeit eines neuen Ladegeräts stellt für die meisten möglicherweise kein großes Problem dar; Dem Switch 2 liegt ein eigenes Kabel bei. Dieses Detail dient jedoch als Erinnerung daran, bei Bedarf nicht das ältere Kabel mit geringerer Wattzahl als Ersatz zu verwenden. Die Richtigkeit dieser Informationen, die von Laura Kate Dale und einer ungenannten Quelle stammen, bleibt bis zur offiziellen Bestätigung durch Nintendo unbestätigt.