Heim > Nachricht > Pokemon TCG Pocket: vergiftet, erklärt (und alle Karten mit "Gift" -Fähigkeit)

Pokemon TCG Pocket: vergiftet, erklärt (und alle Karten mit "Gift" -Fähigkeit)

Dieser Leitfaden befasst sich mit der Mechanik der "vergifteten" Statuszustand in der Pokémon TCG -Tasche und untersucht die Auswirkungen, anwendbaren Karten, Gegenmaßnahmen und optimale Deckstrategien. Schnelle Navigation "Vergiftet" in Pokémon TCG -Tasche verstehen Karten mit der vergifteten Fähigkeit Härten Sie die vergifteten s
By Christian
Feb 11,2025

Dieser Leitfaden befasst sich mit der Mechanik der "vergifteten" Statuszustand in der Pokémon TCG -Tasche und untersucht die Auswirkungen, anwendbaren Karten, Gegenmaßnahmen und optimale Deckstrategien.

Schnelle Navigation

Pokémon TCG Pocket

enthält verschiedene besondere Bedingungen aus dem physischen Kartenspiel, einschließlich des schwächenden "vergifteten" Effekts. Dieser Zustand fügt einem aktiven Pokémon einen allmählichen HP -Verlust zu, bis es entweder besiegt oder geheilt wird. Dieser Leitfaden bietet ein umfassendes Verständnis für diesen Mechaniker.

Verständnis "vergiftet" in Pokémon TCG -Tasche

Der "vergiftete" Status ist eine besondere Erkrankung, die 10 PS von einem aktiven Pokémon am Ende jeder Runde abzieht. Diese Berechnung erfolgt während der Untersuchungsphase der Runde. Im Gegensatz zu einigen vorübergehenden Effekten bestehen "vergiftet" bis zum Ausrücken oder das Pokémon ausgeschaltet. Während es unter anderen besonderen Bedingungen koexistieren kann, stapelt es nicht mit zusätzlichen Gifteffekten. Ein Pokémon verliert unabhängig von mehreren Anwendungen nur 10 PS pro Runde. Dieser Status kann jedoch von bestimmten Pokémon wie Muk ausgenutzt werden, was den vergifteten Gegnern Bonusschäden verursacht.

Karten mit der vergifteten Fähigkeit

Innerhalb der genetischen Apex -Expansion besitzen fünf Karten die Fähigkeit, den "vergifteten" Status zuzufügen: Weezing, Grimer, Nidoking, Tentacruel und Giftung. Grimer ist ein besonders effektives Basispokémon, das Gegner mit einer einzigen Energie vergiftet. Weezing bietet eine weitere starke Option, wobei die Fähigkeit "Gasleck" (keine Energie erforderlich ist), um vergiftet während der aktiven Anwendung anzuwenden.

Für Spieler, die sich für den Aufbau eines giftzentrierten Decks interessieren, wird empfohlen, die Mietdecks des Spiels zu untersuchen. Kogas Mietdeck mit Grimer und Arbok dient als hervorragender Ausgangspunkt.

Härtung des vergifteten Status

Es gibt drei Methoden, um dem "vergifteten" Effekt entgegenzuwirken:

  1. Evolution: Eine vergiftete Pokémon entwickelt den Zustand.
  2. Retreat: Das vergiftete Pokémon auf die Bank hält den HP -Verlust an.
  3. Artikelkarten: Karten wie Trank mildern den Effekt durch Wiederherstellung von HP, aber sie heilen nicht den "vergifteten" Status selbst; Sie erweitern lediglich das Überleben des aktiven Pokémon.

ein oberstiges Giftdeck erstellen

Während kein erstklassiger Archetyp, kann ein starkes Giftdeck unter Verwendung des synergistischen Trios Grimer, Arbok und Muk konstruiert werden. Die Strategie dreht sich um schnell vergiftete Gegner mit Grimer, die Immobilisierung mit Arbok und nutzt Muks erhöhten Schaden gegen vergiftete Feinde.

Die folgende Tabelle beschreibt ein meta-fokussiertes Deck, das sich um diese Synergien handelt:

vergiftete Deckzusammensetzung
Card Quantity Effect
Grimer x2 Applies Poisoned
Ekans x2 Evolves into Arbok
Arbok x2 Locks opponent's Active Pokémon
Muk x2 Deals 120 DMG to Poisoned Pokémon
Koffing x2 Evolves into Weezing
Weezing x2 Applies Poisoned via "Gas Leak" ability
Koga x2 Returns Active Weezing or Muk to hand
Poké Ball x2 Draws a Basic Pokémon
Professor's Research x2 Draws two cards
Sabrina x1 Forces opponent's Active Pokémon to Retreat
X Speed x1 Reduces Retreat cost

Alternative Strategien könnten die EX-Aufstellung von Jigglypuff (PA) und die Wigglytuff-EX-Aufstellung oder die Nidoking-Evolutionslinie (Nidoran, Nidorino, Nidoking) für einen langsameren, höheren Ansatz mit höherem Schadensansatz einbeziehen. [🎜]. [🎜]

Top-Nachrichten

Copyright ruanh.com © 2024 — All rights reserved