Ed Boon, der Entwicklungschef von Mortal Kombat 1, hat kürzlich einen kleinen Einblick in die Todesfälle von Guest-Charakter T-1000 Terminator in den sozialen Medien geteilt und unter der Aufregung unter den Fans aufgeregt. Diese Enthüllung kam neben der Ankündigung des Spiels, das fünf Millionen verkaufte Exemplare übertrifft, eine Steigerung gegenüber den zuvor gemeldeten vier Millionen. Um den Start eines anderen Gastcharakters Conan, Conan, dem Barbar, zu feiern, hat Boon einen Clip gepostet, in dem der T-1000 einen zerschlagenen Lastwagen in seinen Gegner fährt, eine klare Anspielung auf die legendäre Verfolgungsjagdszene von Terminator 2.
Boons begleitender Kommentar: "Wenn Conan in die Hände des Spielers kommt, freuen wir uns, mit zukünftigen DLC weiter voranzukommen!" hat Spekulationen innerhalb der sterblichen Kombat -Community über potenzielle zusätzliche Inhalte über die derzeitige Expansion von KHAOOS ausgelöst. Diese Expansion umfasst den T-1000 als endgültiger Charakter nach Cyrax, Sektor, Noob Saibot, Ghostface und Conan, dem Barbaren.
Die Möglichkeit eines Kombat Pack 3 bleibt ein Thema von Interesse, insbesondere angesichts des anhaltenden Erfolgs des Franchise. Warner Bros. Discovery, die Muttergesellschaft von NetherRealm Studios, hat ihr Engagement für die Mortal Kombat -Serie bekräftigt. Im November betonte CEO David Zaslav die Absicht des Unternehmens, sich auf vier Schlüssel Titel zu konzentrieren, wobei Mortal Kombat einer von ihnen ist.
Trotz der Aufregung im Zusammenhang mit Mortal Kombat 1 besteht auch die Vorfreude auf das nächste Projekt von NetherRealm. Ed Boon erwähnte zuvor, dass das Studio vor drei Jahren für sein nächstes Spiel entschieden hatte, versicherte jedoch die fortgesetzte Unterstützung für Mortal Kombat 1. Viele Fans spekulieren, dass dies eine dritte Folge in der Ungerechtigkeitsserie sein könnte, obwohl weder NetherRealm noch Warner Bros. dies bestätigt haben.
Die Injustice -Serie, beginnend mit Ungerechtigkeit: Götter unter uns im Jahr 2013 und gefolgt von Injustice 2 im Jahr 2017, war ein bedeutender Teil des Portfolios von NetherRealm. Das Studio entschied sich jedoch für die Freisetzung von Mortal Kombat 11 im Jahr 2019 und dann den weichen Neustart, Mortal Kombat 1, im Jahr 2023, anstatt sich wie zuvor erwartet zwischen den beiden Franchise -Unternehmen zu wechseln.
In einem Interview mit IGN im Juni 2023 erörterte Boon die Faktoren, die die Entscheidung beeinflussen, sich auf ein anderes sterbliches Kombat -Spiel zu konzentrieren. Er zitierte die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und den Übergang zu einer neueren Version der Unreal Game Engine als Hauptgründe. Mortal Kombat 11 verwendete Unreal Engine 3, während Mortal Kombat 1 Unreal Engine 4. Boon verwendet hat.
Als Boon nach der Zukunft des Injustice -Franchise gefragt wurde, war er klar: "überhaupt nicht", was darauf hinweist, dass die Tür für weitere Entwicklungen in dieser Serie offen bleibt.