Corinne Busche, der Regisseur hinter dem gefeierten Spiel Dragon Age: The Veilguard , soll in den kommenden Wochen von EA's BioWare abweichen. Laut Eurogamer wird Busche, der das Projekt von Februar 2022 bis zu seinem Start im vergangenen Oktober leitete, das Studio verlassen. IGN hat sich an EA gewandt, um weitere Kommentare zu dieser Entwicklung zu erhalten.
Seit seiner Veröffentlichung hat Dragon Age: The Veilguard Diskussionen über seinen Erfolg ausgelöst. Eurogamer hat jedoch klargestellt, dass Busches Abgang nicht mit der kommerziellen Leistung des Spiels verbunden ist, und das Studio bleibt trotz dieser Änderung stabil. EA wird voraussichtlich mehr über seine finanzielle Leistung, einschließlich jeglicher Erkenntnisse in Dragon Age: Der Umsatz des Veilguard -Umsatzes, nach, als er am 4. Februar seine Finanzergebnisse im ersten Quartal 2025 meldet.
Busche kam 2019 zu BioWare, nachdem er zuvor bei Maxis an den Sims -Projekten gearbeitet hatte. Ihre Führung war maßgeblich am Lenkungsdrachenalter beteiligt: Der Veilguard in seinen endgültigen Entwicklungsstadien und gipfelte in einer erfolgreichen Verschiebung von einem Multiplayer-Rahmen zu einem eigenständigen Einzelspieler-RPG. Diese Reise wurde in IGNs Artikel "Wie BioWare nach einem turbulenten Jahrzehnt endlich das Drachenalter bis zur Ziellinie erhielt" beschrieben, was die fast jahrzehntelange Entwicklung des Spiels und seine bedeutende Überarbeitung hervorhob.
BioWare hat bestätigt, dass es keine Pläne für DLC für Drachenalter gibt: den Veilguard , der eine Verschiebung des Fokus in Richtung Masseneffekt 5 signalisiert. Trotz verschiedener Necke hat das Studio die nächste Ausgabe der Mass Effect -Serie noch nicht vollständig vorgestellt.
Im August 2023 erlebte BioWare erhebliche Entlassungen und betriffte rund 50 Mitarbeiter, darunter langfristige Mitarbeiter wie die narrative Designerin Mary Kirby. Diese Entlassungen waren Teil einer breiteren Umstrukturierung bei EA, bei der sich das Unternehmen in Sport und andere Abteilungen aufteilte. Inmitten dieser Veränderungen wechselte Star Wars: Die alte Republik zu einem Entwickler von Drittanbietern und ermöglichte BioWare, sich auf seine Flaggschiff-Franchise-Unternehmen, seine Masseneffekte und das Drachenalter zu konzentrieren.
Die Reise des Drachenalters: Der Veilguard war von Herausforderungen geprägt, einschließlich eines lauwarmen Empfangs zu seiner ersten Enthüllung im Jahr 2024 und einer nachfolgenden Namensänderung von Dreadwolf zum Veilguard . Trotz früher negativer Reaktionen erhielt das Spiel schließlich positive Eindrücke.
Während Busche sich darauf vorbereitet, BioWare zu verlassen, denken Fans der Dragon Age -Serie über die Zukunft nach. Wird es eine weitere Fortsetzung geben, die dem Veilguard folgt? Nur die Zeit wird zeigen, dass BioWare in seinem nächsten Kapitel navigiert.