
Electronic Arts hat den Zugang zu Apex Legends auf allen Linux-basierten Plattformen eingeschränkt, einschließlich Valves Steam Deck. Hier ist ein detaillierter Blick auf die Beweggründe von EA hinter dem Rückzug der Unterstützung für Linux-Nutzer.

Electronic Arts hat den Support für Apex Legends auf Linux-Geräten offiziell eingestellt und führt zunehmende Sicherheitslücken als Grund an. Der Gaming-Gigant beschrieb die Open-Source-Plattform als "einen Weg, der mehrere signifikante Exploits und Cheat-Methoden ermöglicht." Diese Richtlinienänderung betrifft alle Linux-Nutzer, einschließlich Steam Deck-Besitzer, die über Proton-Kompatibilität spielen.

EA Community Manager EA_Mako erläuterte die Entscheidung in einer offiziellen Stellungnahme: "Die offene Architektur von Linux macht sie leider attraktiv für die Entwicklung von Cheats. Unsere Sicherheitssysteme haben Schwierigkeiten, Linux-basierte Cheats zu erkennen, die sich im Vergleich zur kleineren Linux-Spielerpopulation unverhältnismäßig stark verbreiten."
Das Unternehmen äußert weitergehende Bedenken hinsichtlich der inhärenten Flexibilität von Linux, die ausgeklügelte Cheat-Methoden ermöglicht, die traditionelle Erkennungssysteme umgehen.

EA_Mako erkannte die Tragweite dieser Entscheidung an: "Wir haben die Auswirkungen auf legitime Linux-Spieler gegenüber der Wahrung eines fairen Gameplays für unsere gesamte Community sorgfältig abgewogen." Die Aussage impliziert, dass der Schutz des Spielerlebnisses der Mehrheit die Einschränkung des Linux-Zugangs rechtfertigt.
EA hob auch technische Limitationen hervor: "Da Steam Deck standardmäßig unter Linux läuft, fehlen uns derzeit zuverlässige Methoden, um echte Deck-Nutzer von Cheat-Entwicklern zu unterscheiden, die Linux-Systeme ausnutzen", erklärte Mako und erläuterte die Herausforderungen, die Open-Source-Plattformen mit sich bringen.

Obwohl dies unter Befürwortern von Linux-Gaming umstritten ist, behauptet EA, dass diese entschlossene Maßnahme die Wettbewerbsintegrität für Spieler auf Steam und anderen unterstützten Plattformen schützt, die laut offiziellen Mitteilungen von diesen Änderungen unberührt bleiben.