Tencent erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Kuro Games und treibt damit die Entwicklung von Wuthering Waves voran
Tencent hat sein Gaming-Imperium durch den Erwerb einer 51-prozentigen Mehrheitsbeteiligung an Kuro Games, dem Entwickler des beliebten Action-Rollenspiels Wuthering Waves, weiter ausgebaut. Dies folgt früheren Gerüchten vom März, wonach Tencent einen Anteil von 37 % von Hero Entertainment erwirbt und damit alleiniger externer Anteilseigner wird.
Kuro Games hat seinen Mitarbeitern in einem internen Memo versichert, dass seine betriebliche Unabhängigkeit unberührt bleibt. Dies spiegelt den Ansatz von Tencent gegenüber anderen Studios wie Riot Games und Supercell wider, bei dem die Autonomie der Entwickler im Vordergrund steht. Angesichts des umfangreichen Portfolios an Gaming-Investitionen von Tencent, darunter Beteiligungen an Ubisoft, Activision Blizzard und FromSoftware, ist diese Übernahme nicht überraschend. Dieser Schritt stärkt Tencents Präsenz auf dem Action-RPG-Markt erheblich.
Wuthering Waves, das bereits mit seinem laufenden Update auf Version 1.4 (mit Einführung von Somnoire: Illusive Realms, neuen Charakteren, Waffen und Upgrades) erfolgreich ist, steht vor noch größerem Wachstum. Das kommende Update auf Version 2.0 verspricht eine große Erweiterung, einschließlich der Hinzufügung der Rinascita-Nation, neuer Charaktere (Carlotta und Roccia) und einer mit Spannung erwarteten Veröffentlichung für PlayStation 5, die das Spiel auf alle wichtigen Plattformen bringt.
Da Tencent nun mit seinen beträchtlichen Ressourcen Kuro Games unterstützt, werden die langfristige Stabilität des Studios und der anhaltende Erfolg von Wuthering Waves deutlich verbessert und der Weg für zukünftige Projekte geebnet.