Valves Hero-Shooter-MOBA Deadlock befindet sich weiterhin in seiner exklusiven geschlossenen Testphase, während die Entwickler das Gameplay verfeinern. Doch eine versehentliche Livestream-Enthüllung könnte eine streng geheime Zweitversion mit noch nie gesehenen Helden und Designänderungen preisgegeben haben.
Ein bekannter Deadlock-Streamer soll während einer Sendung versehentlich die falsche Spielversion gestartet haben, wodurch mysteriöse Neuheiten im Heldenkatalog zu sehen waren. Charaktere wie der retrohafte "Doorman", der gelehrte "Bookworm" und der provokante "Vampirebat" erschienen neben überarbeiteten Versionen bestehender Helden wie Ivy, bevor der verängstigte Ersteller den Stream abrupt beendete.
Obwohl konkrete Details rar sind, ist dies nicht Deadlocks erster Leak-Vorfall. Die bloße Existenz des Spiels wurde erst durch Insider-Berichte bekannt. Rätselhafter ist, warum Valve diese ultra-exklusive Zweittestversion unterhält, obwohl die Hauptversion bereits auf strenger Einladungsbasis läuft.
Die Deadlock-Community scheint gespalten – einige Tester fühlen sich brüskiert, da sie von zusätzlichen Exklusivitätsstufen erfahren, zu denen sie keinen Zugang haben. In den letzten Monaten gab es bedeutende Gameplay-Veränderungen, darunter die umstrittene Entfernung einer gesamten Map-Lane. Obwohl Valves "Hero Labs" Spielern bereits das Testen neuer Charaktere ermöglichte, deutet diese versteckte Version auf zusätzliche Testebenen hin.
Trotz der abgeschotteten Entwicklung hat Deadlock organisch beträchtliches Interesse geweckt, das Shooter- und MOBA-Publikum verbindet. Valves Beteiligung garantiert Aufmerksamkeit, aber der unkonventionelle Veröffentlichungsprozess – mittlerweile von Spielern scherzhaft "Lash 2.0" genannt – schürt weiterhin Rätsel um dieses ungewöhnliche Hybridprojekt.