Die Lenovo-Legion markiert einen bedeutenden Meilenstein als erster Handheld-Gaming-PC von Drittanbietern, der das SteamOS-Betriebssystem von Valve bietet. Steamos, der bisher exklusiv für das Steam -Deck ist, erweitert jetzt auf andere Hersteller, beginnend mit Lenovo. Dieser Schritt ist bereit, das Handheld-Gaming-Erlebnis zu verbessern und eine optimiertere und Konsolenschnittstelle im Vergleich zu den Windows-basierten Systemen von Wettbewerbern wie dem ASUS ROG Ally X und MSI Claw 8 AI+zu bieten.
Valve entwickelt seit mehreren Jahren SteamOs für eine breitere Einführung von Geräten von Drittanbietern, und die Lenovo Legion Go S repräsentiert den Höhepunkt dieser Bemühungen. Die jüngsten Lecks wurden auf CES 2025 bestätigt, wo Lenovo zwei neue Legion Go -Modelle enthüllte: The Legion Go 2, ein direkter Nachfolger des Originals, und die kompaktere Legion Go S. Letztere stellt die Option von SteamOS vor und bietet Spielern eine größere Auswahl auf dem Handheld -Gaming -Markt.
Die Steamos -Version der Lenovo Legion Go S wird im Mai 2025 auf den Markt kommen und einen Preis von 499 US -Dollar haben und 16 GB RAM und 512 GB Speicherplatz enthalten. Valve hat versichert, dass die SteamOS in the Legion Go S dieselben Software -Updates wie das Steam -Deck erhalten und die Parität der Funktionen über Geräte hinweg sicherstellen. Für diejenigen, die Windows bevorzugen, bietet Lenovo auch eine Version der Legion Go S mit Windows 11 an, die Anfang Januar 2025 startet. Während die Legion Go 2 anfangs nicht mit Steamos verfügt, könnte Lenovo aufgrund der Nachfrage nach der Steamos -Variante der Legion Go S. überdenken.
Derzeit ist Lenovo der einzige Hersteller, der mit Ventil für ein SteamOS-lizenziertes Gerät zusammenarbeitet. Valve hat jedoch in den kommenden Monaten ein öffentliches Beta von SteamOS für andere Handheld -Spielsysteme angekündigt und die potenzielle Benutzerbasis für dieses Betriebssystem erweitert.