Bevorstehende Updates für Pokemon GO werden das Spiel bereits ab März 2025 auf bestimmten älteren Mobilgeräten unspielbar machen. Insbesondere wird durch die Updates die Unterstützung für 32-Bit-Android-Geräte eingestellt. Spieler, die betroffene Geräte verwenden, werden dringend gebeten, ihre Anmeldedaten zu schützen und ihre Telefone zu aktualisieren, um ein fortgesetztes Gameplay nach den Updates im März und Juni 2025 zu gewährleisten.
Pokemon GO, ein beliebtes Augmented-Reality-Spiel, das diesen Sommer sein neunjähriges Jubiläum feiert, verfügt über eine bedeutende Spielerbasis. Allerdings machen die Bemühungen von Niantic, das Spiel für neuere Geräte zu optimieren, diese Änderung erforderlich. In der Ankündigung vom 9. Januar auf der offiziellen Pokemon GO-Website wurde die bevorstehende Inkompatibilität detailliert beschrieben. Das erste Update (März 2025) betrifft einige Android-Geräte, die aus dem Samsung Galaxy Store heruntergeladen wurden; die zweite (Juni 2025) zielt speziell auf 32-Bit-Android-Geräte von Google Play ab.
Obwohl keine vollständige Liste der betroffenen Geräte bereitgestellt wurde, bestätigte Niantic, dass 64-Bit-Android-Geräte und alle iPhones weiterhin kompatibel bleiben. Eine unvollständige Liste nicht unterstützter Telefone umfasst:
Betroffene Geräte:
Spielern mit betroffenen Geräten wird empfohlen, ihre Anmeldeinformationen zu sichern. Sie können zwar nach dem Upgrade ihrer Telefone auf ihre Konten zugreifen, das Gameplay ist jedoch nicht verfügbar, bis das Upgrade abgeschlossen ist. Dies beinhaltet den Zugriff auf alle gekauften Pokecoins.
Trotz dieser Störung für einige Spieler verspricht 2025 spannende Entwicklungen für das breitere Pokémon-Franchise. Die Veröffentlichung von Pokemon Legends: Z-A wird erwartet, zusammen mit gemunkelten Remakes von Pokemon Black and White und einem möglichen neuen Eintrag in der Let's Go-Reihe. Weitere Details zur Zukunft von Pokemon GO könnten während einer gemunkelten Pokemon Presents-Show am 27. Februar enthüllt werden.