- Fortnite ist offiziell auf iOS-Geräten in den USA zurückgekehrt
- Diese Entwicklung könnte den langwierigen Rechtsstreit zwischen Epic und den Tech-Giganten endlich beenden
- Apple und Google gehen als klare Verlierer aus dem vor vier Jahren begonnenen Rechtskampf hervor
Wir hören seit Ewigkeiten von Fortnites Rückkehr auf iOS, aber dieses Mal ist es ernst. Nach unzähligen Verzögerungen und Gerichtsschlachten kehrt Epics Flaggschiff-Spiel großartig auf iPhones in ganz Amerika zurück - ohne Vorbehalte, ohne Tricks.
Die Vorgeschichte liest sich wie ein Wirtschaftsthriller. Seit fast einem halben Jahrhundert liefert sich Epic erbitterte Kämpfe mit Apple und Google wegen der App-Store-Richtlinien. Der Konflikt entbrannte, als Epic direkte Zahlungsoptionen in Fortnite einführte und dabei bewusst die 30%-Einnahmebeteiligung der Plattformen umging.
Während dieses marathonartigen Rechtsstreits haben wir Siege und Rückschläge für beide Lager miterlebt. Doch beim Blick auf die aktuelle Lage mussten Apple und Google eindeutig die schwersten Schläge einstecken. Deren strenge Richtlinien haben sich erheblich gelockert - reduzierte Provisionen, gelockerte Beschränkungen für externe Zahlungslink und offene Arme für Drittanbieter-App-Stores.

Für den durchschnittlichen Spieler bleibt die unmittelbare Auswirkung noch etwas unklar. Während viele Entwickler nun Off-Platform-Käufe durch Sonderangebote bewerben und alternative Stores wie Epics eigene verlockende Vorteile bieten (erinnern Sie sich an diese wöchentlichen Gratisspiele?), findet die wahre Revolution hinter den Kulissen statt.
Das Duopol von Apple und Google bei der Mobilverteilung erlebte durch diese Rechtsaga seine erste ernsthafte Herausforderung. Ob dies ein lebendiges neues Ökosystem einläutet oder nur geringfügige Anpassungen erzwingt, bleibt abzuwarten.
Während wir über Apps abseits der Mainstream-Stores sprechen - warum nicht unsere kuratierte Auswahl an außergewöhnlichen Indie-Titeln in "Off the AppStore" erkunden?