Square Enix hat einen vorübergehenden Halt für automatische Häuserabbruchtimer in Final Fantasy XIV auf nordamerikanischen Servern angekündigt. Diese Aktion, die die Spieler der Äther-, Primal-, Kristall- und Dynamis -Rechenzentren betrifft, kommt als Reaktion auf die anhaltenden Waldbrände in Los Angeles. Die Suspendierung wurde nur einen Tag nach der Wiederaufnahme des Unternehmens diese Timer umgesetzt.
Das automatische Abbruchsystem, mit dem die Wohnungsanlagen für inaktive Akteure und kostenlose Unternehmen freigelassen werden sollen, beschäftigt in der Regel einen 45-Tage-Timer. Dieser Timer setzt zurück, wenn sich der Plot -Eigentümer anmeldet und das fortgesetzte Abonnement anreizt. Square Enix erkennt jedoch an, dass reale Ereignisse wie Naturkatastrophen verhindern können, dass die Spieler auf das Spiel zugreifen. Daher werden vorübergehende Suspensionen umgesetzt, um einen unbeabsichtigten Wohnungsverlust zu verhindern. Die Spieler erhalten eine Voraussetzung, bevor die Timer wieder aufnehmen.
Diese jüngste Suspendierung folgt einem früheren Moratorium im Zusammenhang mit Hurricane Helene nach Folgen. Während zunächst ein Neustart von Abbruchsäuren angekündigt wurde, lösten die Waldbrände in Los Angeles diese sofortige Pause aus, am Donnerstag, dem 9. Januar, um 23.20 Uhr Eastern Time. Für die Wiederaufnahme automatischer Abriss wurde kein Datum festgelegt. Spieler in betroffenen Rechenzentren können ihre Timer weiterhin auf die vollen 45 Tage zurücksetzen, indem sie sich in ihren Häusern anmelden.
Der Einfluss der Waldbrände geht über das Spiel hinaus. Andere Ereignisse, einschließlich einer kritischen Rollenkampagne und eines NFL -Playoff -Spiels, sind ebenfalls betroffen. Square Enix drückte seine Besorgnis und sein Mitgefühl für die von der Katastrophe betroffenen Personen aus.
Die jüngste Suspendierung, verbunden mit der Rückkehr einer kostenlosen Login -Kampagne, hat für Final Fantasy XIV -Spieler zu einem geschäftigen Start bis 2025 geführt. Die Dauer dieser jüngsten Pause für den Wohnungsbau bleibt unbestimmt.