Das Steam Deck ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Gerät, das nicht nur für Spieler, sondern auch für Benutzer, die ein tragbares PC -Erlebnis suchen, übereinstimmen. Mit seinem Desktop -Modus ermöglicht das Steam Deck viel mehr als nur Spiele, einschließlich der Möglichkeit, für verschiedene Zwecke aus der Ferne auf interne Speicherdateien zuzugreifen.
Das Steam Deck wird auf einer Version von Linux ausgeführt und unterstützt Secure Shell (SSH), ein Protokoll, das den sicheren Zugriff auf den sicheren und entfernten Daten ermöglicht. Viele Dampfdeck -Benutzer sind sich jedoch nicht bewusst, wie diese Funktion aktiviert und genutzt werden kann. Diese umfassende Anleitung führt Sie durch den Prozess der Aktivierung und Verwendung von SSH auf dem Dampfdeck zusammen mit anderen wesentlichen Tipps.
Das Aktivieren von SSH auf Ihrem Dampfdeck ist unkompliziert. Folgen Sie folgenden Schritten:
passwd
. Setzen Sie ein starkes Passwort.sudo systemctl start sshd
. Um sicherzustellen, dass SSH nach einem Neustart beginnt, geben Sie ein: sudo systemctl enable sshd
.Seien Sie vorsichtig, keine Systemdateien zu löschen oder zu verschieben, da dies das Betriebssystem beschädigen könnte.
Wenn Sie SSH auf Ihrem Dampfdeck deaktivieren müssen, befolgen Sie die folgenden Schritte:
sudo systemctl disable sshd
. Wenn Sie SSH sofort anhalten müssen, verwenden Sie: sudo systemctl stop sshd
. Mit aktiviertem SSH können Sie mithilfe von Anwendungen von Drittanbietern wie Warpinator aus der Ferne auf die Daten Ihres Steam Deck zugreifen. Installieren Sie den Warpinator sowohl auf Ihrem Dampfdeck als auch auf Ihrem PC und starten Sie ihn gleichzeitig. Das Übertragen von Daten zwischen Geräten wird zu einem einfachen Prozess.
Für Linux-PC-Benutzer ist keine Anwendung von Drittanbietern erforderlich. Öffnen Sie einfach Ihren Dateimanager und geben Sie das folgende Verzeichnis in die Adressleiste ein: sftp://deck@steamdeck
. Geben Sie das zuvor festgelegte Passwort ein, um die Verbindung herzustellen.