RuneScape: Dragonwilds wird das Spielerlebnis mit seinem bevorstehenden 0,7.3 -Update verbessern, das die Meteor -Angriffe des berüchtigten Velgars in Angriff nimmt und Cloud -Paraden einführt. Fans dieses Open-World-Überlebensspiels, das sich vor einigen Wochen in den frühen Zugang eingebrochen hat, haben sich viel zu freuen. Der Entwickler Jagex kündigte am 2. Mai die Patch -Details zu Steam an und versprach erhebliche Verbesserungen, die das Spiel angenehmer und zugänglicher machen.
In der tückischen Region Fellfollow war Velgar, einer der beeindruckendsten Drachen des Spiels, eine bedeutende Herausforderung für die Spieler. Seine Meteor -Angriffe wurden jedoch übermäßig bestraft, da sie zuvor in die Dächer von Spielerbasen eindringen und keinen sicheren Hafen hinterlassen hatten. Die Entwickler von Jagex haben dieses Problem anerkannt und implementieren eine Lösung im 0,7.3 -Update, um sicherzustellen, dass "Meteore, die von der schuppigen Geißel regneten, jetzt weniger ein Problem sein sollten".
Eine weitere mit Spannung erwartete Funktion, die mit diesem Update kommt, ist Cloud -Speicher. Mit diesem Zusatz, der seit der Veröffentlichung des Spiels von den Fans hoch angefordert wird, können Spieler auf ihre Dateien auf verschiedenen Geräten zugreifen, ohne dass lokale Sicherungen erforderlich sind. Diese Verbesserung verbessert die Flexibilität und Bequemlichkeit des Runescape: Dragonwilds erheblich.
Jagex ist verpflichtet, Dragonwilds basierend auf dem Feedback des Spielers zu entwickeln, das sie für die Entwicklung des Spiels als entscheidend betrachten. Die Unterstützung der Community während der frühen Zugangsphase war phänomenal, wobei das Spiel "sehr positive" Bewertungen über Steam erhielt. Wir bei Game8 glauben, dass Runescape: Dragonwilds eine robuste Grundlage mit erheblichem Potenzial hat, obwohl es noch Raum für weitere Verfeinerungen bleibt. Um uns eingehender mit unseren Erkenntnissen in die Frist -Access -Veröffentlichung des Spiels zu befassen, untersuchen Sie bitte unseren detaillierten Artikel unten.