Deine Klassenwahl prägt grundlegend dein gesamtes MMORPG-Abenteuer in Age of Ashes: Dark Nuns. Egal ob Dungeons, Weltbosse oder PvP-Rankings – dein gewähltes Archetyp bestimmt jeden Aspekt des Kampfes, von Schadensstrategien bis zu Überlebenstechniken. Zwar hat Entwickler Netmarble den Startkader noch nicht finalisiert, aber Insiderberichte deuten stark auf fünf einzigartige Klassen zum Release hin, die jeweils eigene visuelle Identitäten und Spielmechaniken bieten.
Dieser umfassende Guide untersucht alle aktuell verfügbaren Informationen über Magier, Drachenritter, Seelentöter, Göttlicher Krieger und Dämonenjäger. Egal ob du bevorzugst Schaden zu verursachen, Schaden zu absorbieren oder mobil im Angriff zu bleiben – es gibt eine Klasse, die genau zu deinem Spielstil passt.
Hinweis: Da das Spiel global noch nicht gestartet ist, verwenden wir Platzhalterklassennamen aus Preview-Versionen und der koreanischen Beta. Finale Namen können leicht abweichen, aber die beschriebenen Kernspielmechaniken bleiben voraussichtlich gleich.
Vorteile:
Herausforderungen:
Der Magier dominiert das Schlachtfeld als klassischer Glas-Kanonen-Archetyp in Age of Ashes. Als Spezialist für Zerstörung aus der Ferne glänzt diese Klasse darin, Gruppen von Feinden mit spektakulären magischen Angriffen auszulöschen. Spieler, die es genießen, Monsterhorden aus sicherer Distanz zu vernichten, werden die Kampfweise des Magiers äußerst befriedigend finden.
Frühe PvE-Inhalte zeigen die Stärken des Magiers perfekt – sie können Dungeon-Gegner mühelos wegschmelzen und Bosses effektiv besiegen. Doch ihre extreme Zerbrechlichkeit erfordert ständiges Positionsbewusstsein und strategisches Rückzüge, wenn Gegner durchbrechen.
Vorteile:
Herausforderungen:
Der Drachenritter verkörpert das Wesen disziplinierter Nahkampfbeherrschung. Mit seiner imposanten Drachenlanzenreiter-Ästhetik und präzisionsbasierten Spielweise vereint diese Klasse berechnete Angriffe und unerbittlichen Druck gleichermaßen.
In PvP-Szenarien und eng kontrollierten Dungeon-Begegnungen glänzen Drachenritter durch ihre Mobilität und Zielausrichtung. Sie erfordern jedoch kluge Engagement-Entscheidungen, um ihre Schwächen gegen Fernkämpfer und weitläufige Bedrohungen auszugleichen.
Vorteile:
Herausforderungen:
Diese tödliche Schnitter-Klasse bietet aufregendes Hit-and-Run-Gameplay mit atemberaubenden Kampfanimationen. Seelentöter passen perfekt zu Spielern, die dynamische Bewegungssysteme und optisch beeindruckende Fähigkeitsketten bevorzugen.
Die Klasse zeichnet sich besonders durch hybride Schadensmechaniken aus, die vielseitige Spezialisierungen ermöglichen. Ihr heimlichkeitsverstärktes Hochmobilitäts-Kit schafft thrillende Scharmützel – Spieler können Kämpfe aggressiv einleiten und vor Vergeltung verschwinden.
Vorteile:
Herausforderungen:
Der Göttliche Krieger steht als definitive Tank-Klasse von Age of Ashes da. In schimmernder Rüstung und mit strahlenden Klingen ausgestattet, spezialisieren sich diese stoischen Kämpfer auf Zermürbungskriegsführung.
Während ihnen die auffällige Mobilität anderer Klassen fehlt, bieten Göttliche Krieger unerreichte Verzeihbarkeit durch pure Widerstandskraft. Ihre beständige Natur macht sie unverzichtbar im kooperativen Content, wo Verbündete Schutz oder Schlachtfeldstabilisierung benötigen.
Vorteile:
Herausforderungen:
Der Dämonenjäger erfindet klassischen Fernkampf mit flüssigen Bewegungsmechaniken und Schnellfeuerangriffen neu. Dieser Archetyp passt zu Spielern, die taktische Neupositionierung und Abstandhalten bevorzugen.
Dämonenjäger glänzen besonders auf offenen Schlachtfeldern, wo sie ihren Mobilitätsvorteil ausspielen können. Obwohl gegen direkte Angriffe zerbrechlich, belohnen sie berechnete Distanzierung und präzise Schussplatzierung mit verheerender Effizienz.
Obwohl alle Age of Ashes-Klassen während des gesamten Spielerlebnis brauchbar bleiben, sorgt eine Wahl basierend auf deinem bevorzugten Kampfstil für die lohnendste Spielschleife. Bedenke diese Empfehlungen:
Magier: Wähle, wenn du strategische Positionierung und überwältigende magische Angriffe gegen mehrere Ziele gleichzeitig genießt.
Drachenritter: Ideal für Spieler, die bedachte Schläge und taktische Nahkampfgefechte mit Fokus auf Einzelziele bevorzugen.
Seelentöter: Perfekt für Gamer, die akrobatische Bewegungssysteme und ausgeklügelte Komboketten schätzen.
Göttlicher Krieger: Am besten für diejenigen, die Widerstandsfähigkeit und stetigen Beitrag über blendende Manöver stellen.
Dämonenjäger: Zugeschnitten auf Schützenfans, die sich auf Kampfkontrolle durch Mobilität spezialisieren.
Für Neulinge in Age of Ashes: Dark Nuns beeinflusst deine Klassenwahl direkt, wie du automatisierte und manuelle Kampfsysteme nutzt. Während Fernkampfspezialisten Autokampf effektiv einsetzen können, glänzen Nahkämpfer besonders bei manueller Kontrolle entscheidender Bosskämpfe und Wettbewerbsmatches.
Jede Klasse bietet einzigartige Stärken, die bei Beherrschung alle Fortschrittsinhalte bewältigen können. Der Schlüssel liegt darin, einen Archetyp zu wählen, der mit deinen natürlichen Spielstilinstinkten harmoniert – egal ob das Dominanz aus der Ferne, Frontkontrolle oder tänzelnde Umkreisung bedeutet.
Denke daran, dass deine Klassenwahl nicht um frühe Optimierung geht – sondern darum, einen Kampfstil zu finden, den du auf deinem gesamten Charakterfortschrittsweg gerne meisterst. Hast du diese perfekte Übereinstimmung gefunden, wird das Meistern von Progression und das Optimieren von Builds unendlich befriedigender.
Für das optimale Spielerlebnis mit überlegener Reaktionsfähigkeit und visueller Treue solltest du Age of Ashes: Dark Nuns über die BlueStacks Android-Emulator-Plattform spielen.