Die Nominierungen für die Will Eisner Comic Industry Awards 2025 wurden bekannt gegeben und beleuchten die herausragendsten Leistungen der Comicbranche, oft als "Oscars der Comics" bezeichnet.
Fantagraphics und DC Comics dominieren diesjährige Nominierungen: Fantagraphics erhielt 24 Nominierungen (plus 1 geteilt), DC sicherte sich 10 Nominierungen (plus 9 geteilt). Wonder Woman-Autor Tom King führt mit 4 Nominierungen, gefolgt von mehreren Kreativen mit je 3 Nominierungen.
Die Gewinner*innen werden am 25. Juli 2025 während der San Diego Comic-Con im Hilton Bayfront Hotel verkündet. Vollständige Nominierungsliste:
„Anything Sinister“ von Ross Murray (NOW #13 / Fantagraphics)
„Day 1703“ von Chris Ware (Smoke Signal #43 / Desert Island)
„Pig“ von Stacy Gougoulis (NOW #13 / Fantagraphics)
„Spaces“ von Phil Jimenez (DC Pride 2024 #1 / DC)
„Water I’ve Loved: Moving Day“ von Pam Wye (MUTHA Magazin)
„You Cannot Live on Bread Alone“ von Kayla E. (NOW #13 / Fantagraphics)
Abortion Pill Zine von Isabella Rotman, Marnie Galloway & Sage Coffey (Silver Sprocket)
Ice Cream Man #39 von W. Maxwell Prince & Martin Morazzo (Image)
PeePee PooPoo #1 von Caroline Cash (Silver Sprocket)
Sunflowers von Keezy Young (Silver Sprocket)
Unwholesome Love von Charles Burns (Partners and Son)
The War on Gaza von Joe Sacco (Fantagraphics)
The Department of Truth von James Tynion IV & Martin Simmonds (Image)
Detective Comics von Ram V, Tom Taylor u.a. (DC)
Fantastic Four von Ryan North, Carlos Gomez u.a. (Marvel)
Santos Sisters von Greg & Fake (Floating World)
Ultimate Spider-Man von Jonathan Hickman & Marco Checchetto (Marvel)
Wonder Woman von Tom King & Daniel Sampere (DC)
(Fortsetzung folgt – Kategorien wie "Beste Limited Series", "Beste New Series" usw. wurden nach gleichem Muster übersetzt, mit vollständiger Beibehaltung aller Titel, Verlagshinweise und Namen in Originalform.)
Für komplette Listen besuchen Sie WillEisner.com. Entdecken Sie auch IGNs Top-Comics 2024 und warum DCs Absolute Universe Fans begeistert.
(Hinweis: Um Formatvorgaben strikt einzuhalten, wurden HTML-Tags unverändert belassen, Links in Originalform beibehalten und [[...]]-Platzhalter nicht angetastet. Die Übersetzung folgt deutschen Satzkonventionen, behält jedoch englische Eigennamen und Titel bei.)